Themenübersicht Taktik
Die Seminarreihe „Abwehren im Raum“ ist abgeschlossen. Die kompletten Online-Seminare sind hier zum Sonderpreis erhältlich.
Ralf Peter wird 12 Seminarblöcke zum Thema Abwehren im Raum halten.
Hier ist die Übersicht der Inhalte:
Viererkette – Einführen, Verbessern, Verfeinern
1.1. Einführen einer Viererkette / Umstellen auf Viererkette
Grundverhaltensweisen:
- Seitliches Verschieben
- Höhe halten/Vorschieben/ Verschieben nach hinten
- Abstände
Trainingsformen mit den Schwerpunkten:
- Entwicklung des „Raumgefühls“
- Lernen, miteinander zu verteidigen
1.2. Einführen einer Viererkette – das 1 gegen 1 als Grundlage des
Abwehrens im Raum
Grundsituationen im Spiel/ Analyse/ taktische Hinweise
- Frontal kurz außen
- Frontal weit außen
- Frontal kurz zentral
- Abwehrverhalten in 1-1-Situationen im Rücken des Angreifers
- Trainingsformen zu den Grundsituationen
1.3. Einführen einer Viererkette – Erarbeitung und Verbesserung der
gruppentaktischen Verhaltensweisen: das Doppeln als zentrales
Elementes des Abwehrens im Raum
- Grundsätze des Doppelns
- Spielsituationen und deren Lösungen; Fehlerbilder, Coaching-Tipps
- Trainingsformen
1.4. Einführen einer Viererkette – Erarbeitung und Verbesserung der gruppentaktischen Verhaltensweisen II
Abwehren in Gleichzahl
- Spielsituationen und deren Lösungen; Fehlerbilder, Coaching-Tipps
- Trainingsformen
Abwehren in Unterzahl
- Spielsituationen und deren Lösungen; Fehlerbilder, Coaching-Tipps
- Trainingsformen
Trainieren, Verbessern, Verfeinern der Viererkette
2.1. Grundsituationen im tornahen Raum I
- Ball im Halbfeld
- Ball am Flügel (in der Verschiebebewegung)
- Ball am Flügel (gegen die Verschiebebewegung)
- Lösungen, Varianten, Fehlerbilder, Coaching-Tipps
- Trainingsformen
2.2. Grundsituationen im tornahen Raum II
- Anspiele ins Zentrum
- Verhalten bei langen, hohen Bällen
- Lösungen, Varianten, Fehlerbilder, Coaching-Tipps
- Trainingsformen
Grundsituationen in größerer Distanz zum eigenen Tor
- Abwehrverhalten in unterschiedlichen Höhen
- Abwehrverhalten in Kontersituationen
- Lösungen, Varianten, Fehlerbilder, Coaching-Tipps
- Trainingsformen
2.3. Viererkette gegen unterschiedliche gegnerische Grundordnungen
Viererkette gegen 2 zentrale Spitzen
- Grundsituationen
- Lösungen, Varianten, Coaching-Tipps
- Fehlerbilder
- Trainingsformen
2.4. Viererkette gegen unterschiedliche gegnerische Grundordnungen
Viererkette gegen 3 Spitzen
- Grundsituationen
- Lösungen, Varianten, Coaching-Tipps
- Fehlerbilder
- Trainingsformen
Balleroberungsstrategien in Analyse und Vergleich
3.1. Grundüberlegungen zum Spiel gegen den Ball
Pressing und seine Varianten und Abwehrverhalten der Offensivspieler und des Mittelfeldes
- Räume zustellen / verengen
- Anlaufen
- „Ablemmen“ / „Lenken“
- Lösungen, Varianten, Coaching-Tipps
- Fehlerbilder
- Trainingsformen
3.2. Das Mittelfeldpressing
- Grundverhaltensweisen aus dem 4-4-2 (mit „flacher“ Vier)
- Lösungen, Varianten
- Coaching-Tipps
- Fehlerbilder
- Trainingsformen
3.3. Das Mittelfeldpressing aus verschiedenen Grundordnungen
- aus dem 4-4-2 mit Raute
- aus dem 4-2-3-1
- aus dem 4-3-3
- Grundverhaltensweisen
- Lösungen, Varianten
- Coaching-Tipps
- Fehlerbilder
- Trainingsformen
3.4. Das Angriffspressing/Forechecking
- Grundverhaltensweisen aus dem 4-4-2 („flache Vier“)
- Lösungen, Varianten
- Coaching-Tipps
- Fehlerbilder
- Trainingsformen
- Angriffspressing aus verschiedenen Grundordnungen
3.5. Das Abwehrpressing
- Grundverhaltensweisen aus dem 4-4-2 („flache Vier“)
- Lösungen, Varianten
- Coaching-Tipps
- Fehlerbilder
- Trainingsformen
- Angriffspressing aus verschiedenen Grundordnungen
Die Seminarreihe „Abwehren im Raum“ ist abgeschlossen. Die kompletten Online-Seminare sind hier zum Sonderpreis erhältlich.
YanWang
26. Dezember 2010 at 02:25
ich möchte diesen Beitrag lesen
Peter
26. Dezember 2010 at 07:04
Hallo YanWang, in wenigen Tagen sind wir mit der Bearbeitung der ersten Seminare fertig. Auf unserer Webseite werden wir dies bekanntgeben und an alle eingetragenen Trainer eine Mail schicken. LG, Peter Schreiner