Praxisdemonstration Schalke 04 – NSCAA Convention 2017

Anzeige Tafel mit dem Ttiel der Praxispräsentation Schalke 04

Anzeige Tafel mit dem Ttiel der Praxispräsentation Schalke 04

Bodo Menze und Gerald Asamoah präsentieren Trainingsformen von Schalke 04

Speaker:

  • Bodo Menze, Manager of International Relations, FC Schalke 04 (Vater der „Knappenschmiede“)
  • Gerald Asamoah, Club Ambassador, FC Schalke 04

Auf dem NSCAA Convention 2017 in Los Angeles präsentierten Bodo Menze und Gerald Asamoah „The Schalke Way“ in Theorie und Praxis. In einem vielbeachteten Referat stellten sie die Knappenschmiede mit einer vorbildlichen Jugendförderung vor. Als Beweis dazu präsentierten sie den anwesenden Trainern die beeindruckende Liste der Spieler, die den Weg in den Profifußball über die Knappenschmiede geschafft haben. Besondere Erwähnung fand der U19 Trainer, Norbert Elgert, der wohl erfolgreichste U19 Trainer Deutschlands, der den angehenden Profis den letzten Schliff vor dem großen Sprung in die Profiabteilung gibt.

Aus dieser Praxisdemonstration sind hier nun zwei Trainingsformen zum Umschalten von Abwehr auf Angriff:

Nach dem Aufwärmprogramm stellten die beiden Schalker ein Positionsspiel zum Umschalten vor:

Trainingsform 1: 4 gegen 2 mit zwei Kontertoren

4v2 plus 2 Tore 1200

Grafik erstellt mit easy Sports-Graphics

Kurzbeschreibung:
Nach einer vorgegebenen Anzahl von Pässen (2 Kontakte) erhalten die blauen Spieler jeweils einen Punkt bis die Roten den Ball erobern. Wenn Rot in Ballbesitz kommt, haben sie zwei Optionen: 1. Torschuss auf das Minitor links (2 Punkte) oder Pass auf die andere Seite zu ihren Mitspielern (1 Punkt). Ist dies erfolgreich, dann geht es auf der anderen Seite mit 4 gegen 2 weiter, bis die Blauen den Ball erobern.
Variation: Direktspiel.

4v2 in 2 Feldern auf 2 Tore

4v2 in 2 Feldern auf 2 Tore

Trainingsform 2a: Kontern aus der 1 gegen 2 Situation

1v2 plus 1v1 1200

Grafik erstellt mit easy Sports-Graphics

Kurzbeschreibung:
Rot spielt 1 gegen 2 auf zwei Tore und erhält für jedes Tor einen Punkt. Erobert Blau den Ball kontert einer der beiden/oder beide Spieler (Variation) in Richtung der 1 gegen 1 Situation vor dem Strafraum. Aus dieser Überzahl erhält die Kontermannschaft für jedes Tor einen Punkt.

Ziel: Möglichst viele Tore aus der Überzahlsituation erzielen, nachdem man aus einen Ballgewinn den Raum möglichst schnell überbrückt hat.

Trainingsform 2b: Kontern aus der 2 gegen 3 Situation

Am Ende der Vorführung stand ein 8 gegen 8 mit der Zusatzregel „Tore nach Konter zählen doppelt“ auf dem Programm.

2 gegen 3 auf 1 gegen 1

2 gegen 3 auf 1 gegen 1

 

 

Bodo Menze bei den einführenden Informationen zur Praxis, während Gerald Asamoah die Gruppe aufwärmt.

Bodo Menze bei den einführenden Informationen zur Praxis, während Gerald Asamoah die Gruppe aufwärmt.

Gerald Asamoah beim Aufwärmprogramm

Gerald Asamoah beim Aufwärmprogramm

05-Schalke-2v3-b

DVDs, eVideos, Bücher, eBook zum Thema

Angriff 3 600Angriff-2-600

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen